Das Bürgerfest

Bei bestem Wetter durften wir uns als Kinderhaus Grashüpfer auf dem Buckenhofer Bürgerfest mit einem Stand beteiligen. Vorgestellt wurde die Projektarbeit bei uns im Haus – Der Kindergarten mit seinem Zirkusprojekt, der Hort mit einem Projekt zum Thema „Sinne“ und die Krippe war mit dem Projektthema „Schnecken“ vertreten. Zum Thema „Sinne“ konnten verschiedene Rätselstationen ausprobiert WEITERLESEN…

Unsere Kindergartenkinder und ihre Erkundungstour

Am Montag sind unsere Kindergartenkinder zuerst einmal zum Bolzplatz gelaufen. Dort haben sie Fußball gespielt und das nebenliegende Wäldchen unsicher gemacht­­­. Obwohl es am Dienstag ganz schön heiß war, hatten sie in der schattigen Indianer-Schlucht viel Spaß beim Klettern, Balancieren, Lagerfeuer bauen und bei einer Seefahrt mit der Tikitonga gehabt.   Am Mittwoch wurde spontan WEITERLESEN…

Nicht immer nur „Ich Ich Ich“… sondern mal „WIR“ erleben!

Im Rahmen der Pfingstferien hat der Hort „Tausendfüßler“ aus dem Kinderhaus Grashüpfer (in Buckenhof) sein Ferienprogramm ganz unter das Thema „Soziales Miteinander“ gestellt. Die Kinder haben in einer Kinderkonferenz Ihre Gedanken und Ideen eingebracht, inwiefern man seinen Mitmenschen etwas Gutes tun kann und welche sozialen Hilfsorganisationen bereits existieren. Besonders viele Fragen kamen zum Leben und WEITERLESEN…

Ausflug „Blumen Kaiser“ – Vorfreude auf den Frühling

Heute beginnen wir mit einem Einstieg in den Frühling – wir können es kaum erwarten, endlich wieder Frühlingslieder zu singen, Blumen zu entdecken und zuzusehen, wie die Knospen sprießen. Natürlich darf dann ein spontaner Besuch bei „Blumen Kaiser“ nicht fehlen! Dort durften wir durch die großen Gewächshäuser gehen, Maschinen beim Arbeiten zusehen und uns anschließend WEITERLESEN…

Reise in`s Weltall

Was für ein Ausblick! Durch das große Teleskop der Regiomontanus-Sternwarte in Nürnberg sieht man Details wie Krater und Berge auf dem hell erleuchteten Mond, die einem mit blosem Auge verborgen bleiben. Kinder und Eltern der Hortgruppe Tausendfüssler hatten einen Abend lang Zeit ausgiebig verschiedenste Himmelsphänomene durch verschiedene Vergrößerungsgläser zu beobachten: Unter anderem Mars, Venus und WEITERLESEN…

Märchenhafte Zeiten im Kindergarten

…….die kühle Winterzeit nützen unser Kindergartenkinder und genießen ihr märchenhaftes Thema rund um die Fabelwelt. In gemeinsamen Sitzkreisen lassen sie sich durch verschiedene Geschichten und Märchen von Feen, Trollen und Einhörner verzaubern. Viele passende Bastelleien verschönern die Räume im Kindergarten und bei lustigen Liedern oder Bewegungsspiele über Einhörner oder Fingerspiele über Trolle haben sie sichtlich WEITERLESEN…

Karneval bei den Kolibris

HEUTE… … sind wir Feuerwehrmänner, Raupen, Bienen, Minnie & Micky Maus und vieles mehr … singen und tanzen wir im Morgenkreis … spielen wir Brezel-Schnappen und mit vielen bunten (Helium-)Luftballons … besuchen wir den Kindergarten mit lauter Musik … WIRD GEFEIERT! Zur Stärkung gibt es leckere Brezeln, Käse-Obst-Spieße und verzauberte Milch in verschiedenen Farben.

Piep-Piep-Show

Mit einem neuen Projekt werden wir in`s Kinderhausjahr 2022/23 starten: Unser Haus ist umgeben von einem grünen Außenbereich mit Bäumen, Büschen und Gräsern und damit einer gut ausgeprägten Vogel- und Insektenwelt. Teilweise brüten Vögel an unserm Haus auf Markisen, in selbstgehauenen Löchern in der Dämmschicht des Gebäudes usw. Wir wollen von daher gerade den Höhlenbrütern weitere Möglichkeit WEITERLESEN…

„Kreativ sein“

mal anders bei den Kolibris und Chamäleons Ob drinnen oder draußen – malen kann man überall. Aber nur mit einem Pinsel ist das Malen doch langweilig… Wieso also nicht das gute Wetter ausnutzen und mit Lebensmittelfarben und Wasserspritzpistolen ein Kunstwerk gestalten. Da wird selbst das ein oder andere Kind kunterbunt! Oder aber wir Kolibris meiden WEITERLESEN…

Spielraum

Am 19.07.2022 öffnete die Krippe des Grashüpfer-Kinderhauses ihre Räume für unsere Krippenkinder und ihre Familien. Neben einem regen Austausch in entspannter Atmosphäre hatten unsere Familien die Möglichkeit, unsere zahlreichen Spiel-, Bewegungs- und Lernräume zu erfahren und zu bespielen. Im Spiel setzen sich Kinder aktiv und intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinander. Das freie WEITERLESEN…

Unsere Vorschulkinder

Machten am Dienstag, den 28.06.22 das Erfahrungsfeld in Nürnberg unsicher.   Im ersten Zelt wurden sie von einem blinden Mann begrüßt, der ihnen erklärte und zeigte, wie man mit Händen und Fingern sehen (fühlen) kann. Jeder versuchte sich daraufhin blind im „Mensch ärgere Dich nicht “ Spiel.   Im Anschluss danach wurden sie zum Programm WEITERLESEN…

Besuch am Bauernhof

Am Mittwoch den 22. Juni 22 machten unsere Kindergartenkinder einen Ausflug zum Bauernhof von Willi Schobert nach Uttenreuth. Mit dem Bahnbus erreichten sie schnell ihr Ziel und verbrachten einen aufregenden Vormittag am Bauernhof. Jeder der wollte durfte in einen Traktor klettern und im Sitzen das Lenkrad ausprobieren. Im Anschluss ging es dann in den Stall WEITERLESEN…